top of page

Für produzierende Unternehmen, die effizienter, fehlerärmer und wettbewerbsfähiger werden wollen.

Fehler kosten produzierende Unternehmen jeden Tag Zeit, Geld und gute Leute.
Saubere Prozesse stoppen das. Für immer.
Design ohne Titel-119_edited.png
Jetzt kostenloses Erstgespräch sichern und erfahren, wie Fehler als Chance genutzt und die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gesichert wird:

Fehlerkosten senken und Abläufe optimieren: Steigere messbar die Rentabilität deines Unternehmens.

​​​

Fehlerkultur aufbauen: Fördere Zusammenarbeit und Innovationen.

​​

Mitarbeitende einbinden:  Effizienz und Ergebnisse durch aktive Teilnahme am Optimierungsprozess steigern.

Design ohne Titel-121.png
Design ohne Titel-121.png
Design ohne Titel-121.png
Design ohne Titel-125.png

Erkennst du dein Unternehmen hier wieder?

Bild Feuerlöschen

Feuerwehr statt Führung.

Du bist nur noch am Reagieren. Ständig brennt irgendwo was, aber niemand geht die Ursache an. Strategie? Fehlanzeige.

Uhr und Ausrufezeichen

Verzögerungen
kosten Aufträge.

Entscheidungen dauern, Infos fehlen, Prozesse stocken. Kunden springen ab oder kommen nie wieder.

Design ohne Titel-102.png

Die gleichen Fehler. Immer wieder.

Reklamationen häufen sich.

Die Ursachen? Unklar.
Massnahmen beruhen auf Vermutungen, statt auf klaren Analysen. Die Folge: Stillstand bei voller Kostenlast.

Design ohne Titel-101.png

Prozesse? Irgendwie, irgendwann.

Abläufe hängen von Einzelnen ab.

Doppelte Arbeit, keine Standards.

Und alle hoffen, dass es gut geht.

Denken

Fingerpointing statt Verantwortung.

Fehler werden vertuscht oder weitergeschoben.

Die Stimmung kippt, Motivation sinkt, das Team bricht auseinander.

Design ohne Titel-123.png

Stillstand, wo Ideen gebraucht würden.

Niemand denkt mit. Verbesserungsvorschläge? Gibt’s nicht.

Warum Schulungen, Tools und Meetings deine Probleme nicht lösen...

Viele Geschäftsführende und Führungskräfte glauben,

​

dass Fehler vor allem dann entstehen, wenn Mitarbeitende nicht sorgfältig arbeiten – aus Unachtsamkeit, Nachlässigkeit oder mangelnder Disziplin.


Die Antwort? Strengere Regeln. Engmaschigere Kontrollen. Und wenn das nichts hilft: Austausch des Personals.

Wenn es brennt, muss gehandelt werden. Hauptsache, es passiert irgendetwas. Ursachenanalysen? Keine Zeit. Das nächste Problem klopft längst an die Tür.

​

Andere setzen voll auf Technik: Mit dem richtigen Tool, glauben sie, lösen sich Fehlerprobleme quasi von selbst.


Und der Begriff Fehlerkultur? Klingt gut fürs Employer Branding, aber im operativen Geschäft? Keine Priorität.

Stattdessen ist Dauerstress zur Norm geworden. Feuerlöschen gehört zum Tagesgeschäft. Überstunden sowieso.


Und intern herrscht Resignation:
„Wir haben doch schon alles versucht: Meetings, Tools, Schulungen. Was sollen wir noch tun?“

Die Wahrheit: 
Fehler sind kein Personalproblem, sondern ein Prozessproblem.
  • ​Min. 85 % aller Fehler sind prozessbedingt und nicht das Ergebnis individueller Unachtsamkeit.​​

​

  • Fehler entstehen nicht durch einzelne Personen, sondern durch systemische Schwächen, die im Alltag ignoriert oder durch Mehraufwand "ausgebügelt" werden.

​

  • Schuldzuweisungen und aktionistische Massnahmen ohne Ursachenanalyse verstärken die Probleme anstatt sie zu lösen.​

​

  • Unternehmen, die weiter auf Kontrolle, Druck und Reaktion setzen, verschwenden Ressourcen und schaden sich langfristig selbst.

​

  • Wo Angst vor Fehlern herrscht, entsteht keine Verantwortung, keine Offenheit und erst recht keine Verbesserung.

Fehler kosten jeden Tag Zeit, Geld und Vertrauen,  nicht weil Mitarbeitende unfähig sind, sondern weil es an Struktur und Strategie im Fehlermanagement fehlt.

​

In vielen Unternehmen weiss niemand genau, was überhaupt als Fehler zählt.  

Es gibt keine einheitlichen Definitionen, keine systematischen Prozesse, um Fehler zu erkennen, zu analysieren und zu beheben.

 

Massnahmen werden auf Zuruf beschlossen ohne Daten, ohne Prioritäten, ohne Wirkungskontrolle.

 

Führungskräfte sind überfordert, weil ihnen Werkzeuge und Methoden fehlen.

Verantwortung ist diffus, Ergebnisse sind Zufall.

 

Und so werden die gleichen Fehler immer wieder gemacht, mit steigenden Kosten, sinkender Moral und wachsendem Frust.​

Die Lösung ist klar:

Nur mit einem strukturierten Fehlermanagement-System und einer gelebten Fehlerkultur befreist du dein Unternehmen aus dem Reaktionsmodus und machst es endlich steuerbar.

​

Sobald du beginnst, deine Prozesse gezielt zu hinterfragen und Fehler nicht länger als lästige Einzelfälle, sondern als wertvolle Hinweise auf Schwachstellen zu sehen, kannst du jede Woche spürbar Zeit, Nerven und Ressourcen sparen.

​

Damit das funktioniert, müssen sich in deinem Unternehmen mehrere Dinge verändern. Ich habe hierfür einen klaren und praxiserprobten Fahrplan entwickelt:

​

1. Fehlerkultur als Basis schaffen
Wir legen das Fundament für eine neue Haltung im Unternehmen: Weg vom Fingerzeigen, hin zu einem offenen, konstruktiven Umgang mit Fehlern. Der Startpunkt für echte Verbesserung.

​

2. Fehler sichtbar machen
Fehler, Schwachstellen und Störungen werden erkennbar, nicht erst beim Kunden, sondern frühzeitig im Prozess. So entsteht Klarheit, wo Potenziale brachliegen.

​

3. Ursachen erkennen, Prozesse verstehen
Wir decken auf, wo Prozesse haken, warum Fehler entstehen und wo Optimierung wirklich Sinn macht. Denn wer Ursachen kennt, kann gezielt verändern.

​

4. Wirksame Verbesserungen umsetzen
Fehler werden reduziert, Abläufe stabilisiert und Reibungsverluste beseitigt. Die Prozesse werden schlanker, schneller und verlässlicher – und das Team spürt die Entlastung sofort.

​

5. Nachhaltig integrieren und weiterentwickeln
Fehlermanagement und Prozessoptimierung werden fest im Alltag verankert. Routinen, Verantwortlichkeiten und Strukturen sorgen dafür, dass Fortschritt bleibt – und weiter wächst.

Genau hier komme ich ins Spiel.

Fehler? Her damit!

IMG_1534.jpg

​Ich bin Dr. Katja Maurer –

​

Fehlerkultur-Fan, Prozessversteherin und Entertainerin mit Whiteboard, Witz und Wirkung.


Wo andere Chaos sehen, erkenne ich Muster.

Wo andere blockieren, finde ich praktikable Lösungen – schnell, ehrlich, nachhaltig.

​

Wenn Sie genug haben von:

​

  • Prozessen, die niemand versteht

  • Schuldzuweisungen statt Teamwork

  • Fehler, über die keiner spricht – bis es knallt

​

… dann bist du hier richtig.

​

Ich zeige dir, wie Klarheit reinkommt und was passiert, wenn Fehler endlich richtig genutzt werden.

​

Lust auf Wirksamkeit und echte Ergebnisse?

Meine Kunden

Logo Resoplan AG
Logo Gotthard Matterhorn Bahn
Logo KSB.jpeg
Logo Aenova Group
Logo-SFB
Logo Natur Energie
Logo IFAKData
Logo Polizei Basel-Landschaft
Logo PSI
Logo Kuebler.jfif
images.png
Logo USZ.jpg
BL_Logo_A_r_rgb.png

"Anlässlich eines Weiterbildungsanlasses des obersten Kaders des Kantons hat Dr. Katja Maurer eine Keynote zum Thema «Klare Prozesse – klare Ergebnisse» eingebracht. Katja Maurer vermittelt auf eindrückliche Art und Weise wie wichtig es ist, seine Prozesse regelmässig zu überprüfen und diese zu verbessern. Dabei bringt Sie ihre langjährige, breite Erfahrung ein und baut eine motivierende Stimmung auf."

Nic Kaufmann,

2. Landschreiber / Regierungssprecher des Kantons Basel-Landschaft

Die nächsten Schritte

Konkreter Plan

Danach erarbeiten wir deine konkrete Strategie. analysieren deine aktuelle Situation und identifizieren die größten Hebel für weniger Fehler, mehr Effizienz.

IMG_1484.jpg

Fehler-, Prozessmanagement

Fehler kosten. Prozesse bremsen. Teams straucheln.
Aber das muss nicht so bleiben.

IMG_1409-Bearbeitet.jpg

Fehlerkultur

Stillstand durch Fehlervermeidung?
Ich helfe euch, das zu drehen.

IMG_1599-Bearbeitet.jpg

Professional Keynotes

Fehler. Prozesse. Veränderung – klar, ehrlich, mit Humor.
Inspiration, die bewegt.

Bereit für echten Wandel?
Fehlerkultur, die wirkt. Prozesse, die endlich Sinn machen. Teams, die wieder ziehen statt zögern.
Dann lassen Sie uns loslegen.

Fehler Prozess Erfolg -
Der Podcast für Fehlerkultur und Prozessmanagement

Jetzt in meinen
Podcast reinhören:

Auf Spotify und Amazon Music 

Die neuesten Artikel der Dr. Maurer GmbH

Ich berichte regelmässig über unsere Erfahrungen in der Praxis

Hier gibt's News!

Regelmässige Neuigkeiten aus der Welt des Prozessmanagements und der Fehlerkultur! 

Sie erhalten eine Bestätigungs-Email und können sich jederzeit wieder abmelden.

Dr. Maurer GmbH

Baumgartenweg 154

5083 Ittenthal 

Schweiz

Katja Maurer

Email

Connect

  • Youtube
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Spotify

Bereit für echten Wandel?
Fehlerkultur, die wirkt. Prozesse, die endlich Sinn machen. Teams, die wieder ziehen statt zögern.
Dann lassen Sie uns loslegen.

bottom of page